Team | Kontakt
KONTAKT
Unser Team ist regelmässig im Luzerner Kantonsspital anzutreffen. Bei Fragen, Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns gerne ansprechen. Sie können sich auch über die Kontaktdaten direkt bei uns melden.
E-Mail mail@kunstimspital.ch
VERKAUF
Fast alle ausgestellten Arbeiten sind auch verkäuflich. Informationen dazu liefern die Anschriften direkt beim Bild. Gerne helfen wir Ihnen weiter und bringen Ihr Lieblingsbild zu Ihnen nach Hause oder stellen einen Kontakt zu den KünstlerInnen her.
AUSSTELLEN
Interessierte Künstlerinnen und Künstler schicken Ihre Bewerbungsdossiers ebenfalls an die angegebene E-Mailadresse. Gerne prüfen wir Ihr Dossier.
TEAM
Die beiden Künstler Silas Kreienbühl und Wetz haben seit 2013 das Kunstprogramm «Kunst im Spital» für die Luzerner Kantonsspitäler entwickelt. Das Programm sowie die Umsetzung leitet Silas Kreienbühl. Wetz ist heute in der Vermittlung und auf strategischer Ebene tätig. Von Anfang an hat Künstler Urs Heinrich «Kunst im Spital» mitgetragen und daran mitgearbeitet. 2015 hat Anita Vannay die Kontrolle und Pflege der ausgestellten Werke übernommen. Seit 2019 gehört Ramona Dempsey und seit Anfang 2025 Künstlerin Corinne Weidmann zum Team mit dazu.
Wetz
Künstler Wetz ist 1961 im Zihlendfeldlöchli in Wolhusen geboren. Als gelernter Hochbauzeichner und Psychiatriepfleger bildete er sich an der Kunstgewerbeschule Luzern und an der Hochschule der Künste in Berlin, sowie bei allerlei Gelegenheiten zum Künstler weiter. Nach zahlreichen Museums- und Galerieausstellungen war er von 2003 – 2010 verantwortlich für die Kunststätte «KKL Uffikon / Tempelhof Uffikon». Ab 2010 und bis 2022 entwickelte und leitete er, zusammen mit Direktor Silas Kreienbühl, das «KKLB – Kunst und Kultur im Landessender Beromünster» – einem der grössten und erfolgreichsten Kunst- und Kulturprojekte der Schweiz. In seiner ganzen Laufbahn entstanden zahlreiche künstlerische Arbeiten aus und mit verschiedenen Medien. Heute betätigt er sich als Schriftsteller.
wetz@kunstimspital.ch
wetz.ch
Silas Kreienbühl
Silas Kreienbühl, (Jahrgang 1983, Kantonsspital Sursee) hat nach einem Abstecher an die Universität St. Gallen (HSG) in Zürich (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK) und Luzern (Hochschule Luzern – Design Film Kunst) Bildende Kunst studiert und 2009 mit einem «Bachelor of Arts in Fine Arts» abgeschlossen. Ab 2010 und bis 2022 hat er, zusammen mit Künstler Wetz, das Gesamtkunstwerk «KKLB – Kunst und Kultur im Landessender Beromünster» entwickelt und als Direktor geleitet.
Kontinuierlich hat er seine künstlerische Arbeit weiterentwickelt. Seit 2016 betreibt er eine Atelierzweigstelle in Berlin, wo er die Grundlage für seine künstlerische Forschungsarbeit «Spazieren» geschaffen hat. Zunächst auf seinen zwei Beinen, hat sich diese künstlerische Praxis bald zu einer Methode und zu einer Lebensphilosophie entwickelt. Zahlreiche Werke in verschiedenen Medien, mit einem Schwerpunkt in Fotografie und seit 2022 Malerei, sind seither entstanden. Eine wichtige künstlerische Forschungsarbeit ist das Grossprojekt «Kunst im Spital».
silas@kunstimspital.ch
silaskreienbuehl.ch
Urs Heinrich
Urs Heinrich ist 1964 in Wolhusen geboren. Sein Atelier befindet sich in Sempach. Seine künstlerische Praxis umfasst Malerei, Zeichnungen und ebenfalls eine bildhauerische und installative Tätigkeit. Die Natur und die Geheimnisse des menschlichen Zusammenlebens sind ein wichtiger Antrieb und Bestandteil seines Schaffens. Heinrich war von Anfang an beim Aufbau des Gesamtkunstwerkes «KKLB – Kunst und Kultur im Landessender Beromünster» mit dabei und hat es entscheidend mitaufgebaut. Neben zahlreichen Ausstellungen hatte er auch die Position als «Performance–Chef» inne. Urs Heinrich hat sich als Künstler längst erfolgreich etabliert. Neben dem Verkauf seiner Werke bilden regelmässige Kunstworkshops mit Schulen, Firmen, Instituten und privaten Gruppen einen wichtigen Teil seiner künstlerischen Praxis.
Künstler Urs Heinrich ist in verschiedenen Rollen für «Kunst im Spital» tätig. So veranstaltet er etwa Malworkshops für Mitarbeitende des Luzerner Kantonsspitals. Als bildender Künstler mit grossem Erfahrungsschatz und mit beruflichen Wurzeln im Handwerk, ist er vielerorts in der konkreten, künstlerischen Umsetzung von «Kunst im Spital» im Einsatz. Auch die Kunstvermittllung ist eine seiner grossen Stärken. Immer wieder sind auch Werke von ihm an verschiedenen Orten zu sehen.
urs@kunstimspital.ch
ursheinrich.ch
Ramona Dempsey
Ramona Dempsey ist in ihrer Haupttätigkeit und Berufung studierte Diplom Schauspielerin und professionelle Schauspieldozentin mit jahrelanger Erfahrung.
Als Quereinsteigerin im Kunstbetrieb bringt sie mittlerweile über sechs Jahre Erfahrung bei «Kunst im Spital» mit und ist zu einem verlässlichen Bestandteil des Teams geworden. Ramona Dempsey ist in ganz verschiedenen Bereichen für «Kunst im Spital» tätig. So etwa in der Ausstellungsrealisation, in der regelmässigen Pflege der Werke oder bei Malworkshops mit Mitarbeitenden. Sie ist aber auch in unseren Werkstätten, in der Kunstwerksproduktion tätig. Ausserdem übernimmt sie wichtige administrative und organisatorische Aufgaben.
Corinne Weidmann
Corinne Weidmann (1982, Olten) hat nach dem Vorkurs an der Schule für Gestaltung Basel, die Grafikfachklasse an der «Hochschule Luzern – Design Film Kunst» besucht und diese als Grafikerin abgeschlossen. Ihre Arbeiten hat sie in diversen Galerien in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt gezeigt. So etwa in London, Seattle, Portland, Island, Zürich und Bern. Sie hat unter anderem in Kanada, London und Berlin gelebt. Ihre Inspiration findet sie in der Natur. Immer wieder beschäftigt sie sich mit Ausdrucksformen und Techniken aus dem traditionellen Kunsthandwerk sowie der Volkskunst. Oft entstehen dabei kollaborative Werke mit Wissenschaftlern und Künstlern aus verschiedenen Kulturkreisen. Ihre eindrücklichen Bildwelten fanden schnell Anklang in wissenschaftlichen Instituten und der Snowboardszene. Dabei stehen ihre Malereien für eine sehr moderne und eigenständige Herangehensweise an das Thema Landschaft.
Als Malerin und Grafikerin ist Corinne Weidmann eine wertvolle Ergänzung für unser Team. Sie ist in der Ausstellungsrealisation, in der Kunstwerksentwicklung und -produktion, sowie in der Projektleitung tätig.
corinne@kunstimspital.ch
iunatinta.com
Anita Vannay
Anita Vannay kümmert sich um die Pflege aller Ausstellungen und Arbeiten. Bei einem so öffentlichen Projekt ist eine regelmässige Kontrolle und Pflege ein wichtiger Konzeptbestandteil. Natürlich ist dabei auch der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitenden der Luzerner Kantonsspitäler und entsprechende Rückmeldungen ans Team wichtig.